top of page

Ganzheitliche psychische Gesundheit: Wie Mikronährstoffe und Psychotherapie Hand in Hand wirken

Integramed





Einleitung: Warum ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend ist

Viele Menschen leiden unter psychischen Beschwerden wie Depressionen, Ängsten oder chronischer Erschöpfung. Oft bleibt die Ursache unklar oder wird rein psychologisch behandelt. Doch psychische Gesundheit ist komplex und wird sowohl von psychischen als auch von körperlichen Faktoren beeinflusst. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Mikronährstoffe, Psychotherapie und medizinische Begleitung kombiniert, kann erstaunliche Ergebnisse erzielen.


In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, warum diese Kombination so wirkungsvoll ist, wie Sie Ihre psychische Gesundheit aktiv stärken können und welche wissenschaftlich fundierten Schritte helfen, ein besseres Lebensgefühl zu erreichen.


1. Warum Mikronährstoffe für die psychische Gesundheit entscheidend sind


Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, das auf eine ständige Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren angewiesen ist. Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen kann die Funktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beeinträchtigen, die entscheidend für unsere Stimmung und Konzentration sind.


Beispiele:

- Vitamin D: Dieses "Sonnenvitamin" ist essenziell für die Regulierung der Stimmung. Studien zeigen, dass ein Mangel mit Depressionen und Erschöpfung in Verbindung steht.

- Zink: Unterstützt die kognitive Funktion und wirkt entzündungshemmend. Bei Depressionen sind oft niedrigere Zinkspiegel zu finden.

- Omega-3-Fettsäuren: Diese gesunden Fette helfen, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren und die Kommunikation zwischen Gehirnzellen zu verbessern.

- Coenzym Q10: Ein starker Antioxidant, der die Energiebildung in den Zellen unterstützt und somit gegen chronische Erschöpfung wirkt.


Eigene Erfahrung:

Auch ich habe die kraftvolle Wirkung von Mikronährstoffen erlebt. Nach einer Phase der Erschöpfung begann ich mit einer hochdosierten Vitamin-D-Therapie. Schritt für Schritt ergänzte ich Zink, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. Das Ergebnis: Ich hatte mehr Energie, konnte mich besser konzentrieren und fühlte mich insgesamt ausgeglichener.




2. Wie Psychotherapie und Mikronährstoffe sich ergänzen


Psychotherapie hilft, Gedanken- und Verhaltensmuster zu verstehen und zu ändern. Doch ohne die richtige "Grundlage" im Körper kann sie weniger effektiv sein. Stellen Sie sich vor, Ihr Gehirn ist wie ein Motor – ohne die richtigen "Treibstoffe" (Mikronährstoffe) kann der Motor nicht richtig laufen, egal wie gut der Fahrer (Therapeut) ist.


Beispiel:

Ein Patient mit Angststörungen nimmt regelmäßig an kognitiver Verhaltenstherapie teil, hat jedoch wenig Fortschritte gemacht. Nach einem Bluttest zeigt sich ein Vitamin-D- und Zinkmangel. Mit der Ergänzung dieser Nährstoffe verbessert sich die Konzentration und das emotionale Wohlbefinden – plötzlich ist die Therapie deutlich wirksamer.


Beispiel einer kognitiven Umstrukturierung:

Ein Patient, der überzeugt ist, "Ich bin nicht gut genug", wird in der Therapie ermutigt, diesen Gedanken zu hinterfragen. Der Therapeut hilft ihm, Beweise für und gegen diesen Glaubenssatz zu sammeln. Nach einiger Zeit ersetzt der Patient den negativen Satz durch: "Ich habe Fehler gemacht, aber ich gebe mein Bestes, und das ist genug."


Übung zur kognitiven Umstrukturierung:

1. Notieren Sie einen negativen Gedanken, der Sie belastet (z. B. "Ich schaffe das nicht").

2. Fragen Sie sich: "Ist dieser Gedanke wahr? Was spricht dafür und was dagegen?"

3. Schreiben Sie eine realistischere und positivere Alternative auf (z. B. "Ich habe Herausforderungen gemeistert, und ich kann das auch jetzt schaffen").

4. Wiederholen Sie die neue Perspektive mehrmals am Tag, um sie zu festigen.




3. Alltagsstress reduzieren: Tipps zur Stärkung der Resilienz


Wissenschaftlich fundierte Strategien:

- Mikronährstoffe zur Stressbewältigung:

- Magnesium: Wirkt entspannend auf Muskeln und Nerven.

- Ashwagandha: Ein adaptogenes Kraut, das Cortisolspiegel senkt und Stressresistenz erhöht.


- Psychotherapeutische Techniken:

- Achtsamkeit: Regelmäßiges Meditieren reduziert Stress und stärkt die innere Ruhe.

- Kognitive Umstrukturierung: Negative Denkmuster durch positive ersetzen.


Achtsamkeitsübung:

- Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort und schließen Sie die Augen.

- Atmen Sie tief ein und aus und konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem.

- Wenn Gedanken auftauchen, nehmen Sie sie wahr, ohne sie zu bewerten, und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit sanft zurück auf Ihren Atem.

- Führen Sie diese Übung für 5-10 Minuten pro Tag durch.


Übung: Tägliche Reflexion

- Schreiben Sie jeden Abend 3 Dinge auf, für die Sie dankbar sind.

- Reflektieren Sie, wie Mikronährstoffe oder kleine Lebensstiländerungen Ihre Stimmung beeinflusst haben.



4. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Integration


1. Blutwerte testen lassen:

Bevor Sie mit Mikronährstoffen beginnen, lassen Sie Ihre Werte von einem Arzt überprüfen. So vermeiden Sie Überdosierungen.


2. Individuell starten:

Beginnen Sie mit einem zentralen Nährstoff wie Vitamin D. Erhöhen Sie die Dosis in Absprache mit Ihrem Arzt und beobachten Sie die Wirkung.


3. Schrittweise ergänzen:

Fügen Sie Zink, Omega-3 und Coenzym Q10 nach und nach hinzu. Wichtig: Qualität ist entscheidend – hochwertige Produkte haben einen spürbaren Effekt.


4. Psychotherapie kombinieren:

Parallel dazu können Sie psychotherapeutische Methoden anwenden, um emotionale Belastungen aufzuarbeiten.



Fazit

Ganzheitliche psychische Gesundheit bedeutet, körperliche und psychische Aspekte gleichermaßen zu betrachten. Mikronährstoffe liefern Ihrem Gehirn die notwendige Grundlage, während Psychotherapie hilft, emotionale Blockaden zu lösen. Indem Sie diese Ansätze kombinieren, können Sie langfristig Ihre Lebensqualität verbessern.


Falls Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Gesundheit.

16 Ansichten

PRAXIS DR. MED. (RO) GEORGIA BRUNNER

Haselstrasse 33

5400 Baden CH

Baden

Kanton Aargau

Schweiz

georgia.brunner@hin.ch

076 7219580

Newsletter abonnieren

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin

©2023 von Praxis Dr. med. Georgia Brunner. Erstellt mit Wix.com

bottom of page